Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Start / Kalender
Di. 3
Dez
2024
Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel – Die Kinderbuchbrücke der Jella Lepman.
Veranstaltungen | FILMVORFÜHRUNG

Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel – Die Kinderbuchbrücke der Jella Lepman.

Ein Film von Andreas Steinhöfel

„Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel!“ beleuchtet das Lebenswerk der jüdischen Journalistin Jella Lepman (1891–1970) und ihre bedeutende Rolle im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Der Film von Kinderbuchautor Andreas Steinhöfel erzählt die beeindruckende Geschichte von Lepmans Einsatz für die Leseförderung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) in München, der mittlerweile weltweit größten Bibliothek für Kinder- und Jugendliteratur, sah in Büchern Friedensboten, die Kinder zu Weltoffenheit, Toleranz und Respekt erziehen und eine Brücke zwischen Kulturen und Generationen bauen.

Der Film wurde anlässlich des 75. Jubiläums der IJB erstellt und wird im Rahmen des 20. Jubiläums der Akademie für Leseförderung in der GWLB gezeigt.

Im Verleih der Internationalen Jugendbibliothek München in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteratur.

Ab 12 Jahren.

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an. Anmeldung
mehrweniger anzeigen

17:00
vor Ort
Mo. 9
Dez
2024
Rechnen wie Leibniz – Vorführung der Vier-Spezies-Rechenmaschine
Veranstaltungen | Präsentation

Rechnen wie Leibniz – Vorführung der Vier-Spezies-Rechenmaschine

Anja Fleck

Leibniz entwickelte seine Rechenmaschine zwischen 1670 und 1716. Es handelt sich um eine mechanische Staffelwalzenmaschine, mit der erstmals neben Addition und Subtraktion auch Multiplikation und Division möglich waren. Mit seinem Konstruktionsprinzip legte Leibniz die Grundlagen für die vollständige mechanische Bearbeitung von Berechnungen aller Art. Damit ist er der Begründer einer Konstruktion für Rechenmaschinen, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts Vorbild war.

Anja Fleck, Mitarbeiterin der Abteilung Handschriften und Alte Drucke an der GWLB, demonstriert anhand eines Nachbaus die Funktionen der Leibniz'schen Vier-Spezies-Rechenmaschine. Das Original der Rechenmaschine ist im Rahmen der Ausstellung WISSENSWELTEN ebenfalls zu besichtigen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl bitten wir um Anmeldung unter veranstaltungen@gwlb.de oder Tel. 0511 1267-363.
mehrweniger anzeigen

17:00
vor Ort

Anmelden

Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: