Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Die Bibliothek

Gegründet im Jahr 1665 als Hofbibliothek der Welfen verfügt die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) über bedeutende historische Bestände, darunter auch den Nachlass des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Heute ist das Haus in Hannover eine der großen Regionalbibliotheken Deutschlands, in der etwa 120 Mitarbeitende beschäftigt sind.

Neben dem umfassenden Dienstleistungsangebot ist die Sicherung des niedersächsischen Kulturerbes eine der Hauptaufgaben der GWLB.  Dazu sammelt sie möglichst umfassend Literatur aus und über Niedersachsen. In der hauseigenen Buchbinderei und der Digitalisierungswerkstatt werden die historischen Bestände der Bibliothek außerdem in zahlreichen Projekten dauerhaft erhalten und digital zugänglich gemacht.

Das Leibniz-Archiv, das Zentrum für Aus- und Fortbildung und die Akademie für Leseförderung Niedersachsen sind an der GWLB angesiedelt.

 

Außenansicht der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Außenansicht der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek © GWLB/Kandziora

Über die GWLB

Die GWLB blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. Hier erfahren Sie, wie die 1665 als Hofbibliothek der Welfen gegründete Einrichtung sich im Laufe der Jahre zu einer modernen Regional- und Forschungsbibliothek entwickelt hat. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Bestände und Publikationen der Bibliothek.

Mehrere Holzfiguren, die Personen darstellen, stehen in einer Gruppe zusammen.
Ansprechpersonen

Ansprechpersonen

Die Bereitstellung von Medien und die Unterstützung bei der Literaturrecherche sind die zentralen Aufgaben einer Bibliothek. Die GWLB hat allerdings viele weitere Aufgaben und Funktionen. Hier finden Sie die passenden Ansprechpersonen.

 
Umrisshafte des Landes Niedersachsen mit Markierung GWLB als Pflichtexemplarsbibliothek
Niedersachsenkarte, Grafik © GWLB/Kandziora

Pflichtexemplare

Unsere Bibliothek hat das Pflichtexemplarrecht für Publikationen, die in Niedersachsen erscheinen. Viele dieser Veröffentlichungen beinhalten wesentliche Informationen über unser Land und sind wertvolle Quellen und Zeitzeugnisse.
Hier erfahren Sie mehr über die Ablieferung von Pflichtexemplaren und die Gesetzesgrundlage.

 
Restauratorische Aufarbeitung einer Leibniz Handschrift.
Restauratorische Aufarbeitung einer Leibniz Handschrift. © GWLB/Kandziora

Weltdokumentenerbe

Die GWLB verfügt über zwei Weltdokumentenerbetitel: der Leibniz-Briefwechsel und der Goldene Brief.

 
Eine junge Frau in Businesskleidung steht vor einer grauen Wand. Über dem Kopf ist eine Suchschlitzgrafik mit dem Begriff Job eingebaut.
Stellenangebote

Karriere & Ausbildung in der GWLB

Als moderne Forschungs- und Landesbibliothek mit wertvollen historischen Beständen ist die GWLB Arbeitsstelle eines engagierten Teams von circa 120 Beschäftigten. Von Kultur und Wissenschaft bis hin zu bibliothekarischen Dienstleistungen, Service und Beratung bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeits- beziehungsweise Ausbildungsplatz mit einem breiten Aufgabenspektrum in Hannover.

Ein Laptop lehnt an einem Bücherstapel
Zentrum für Aus- und Fortbildung

Zentrum für Aus- und Fortbildung

Die bibliothekarische Aus- und Weiterbildung ist eine zentrale Aufgabe des Zentrums für Aus- und Fortbildung. Die Abteilung organisiert und betreut die Ausbildung von Referendar:innen an wissenschaftlichen Bibliotheken in ganz Niedersachsen. Zusätzlich bietet sie ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm an.

Das Logo der Akademie für Leseförderung Niedersachsen zeigt ein buntes, aufgeschlagenes Buch auf einem blauen Hintergrund.
Logo der Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen ist eine in Deutschland einzigartige Einrichtung. Durch abwechslungsreiche Fortbildungen, kreative Materialien und die Vernetzung von Leseförder:innen verbessert sie die Lesekompetenz in Niedersachsen. Die Lesefreude zu wecken, die Lesefähigkeit zu stärken und die Aufmerksamkeit für das Lesen zu festigen, sind die Ziele der Einrichtung.

 
Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: