Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Pflichtlektüre Niedersachsen

Die GWLB als niedersächsische Landesbibliothek vergibt jährlich unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten den Preis Pflichtlektüre Niedersachsen. Prämiert wird ein Buch, das sich in herausragender Weise mit Niedersachsen beschäftigt. 

Vorrangig zielt die Auszeichnung auf Werke, die aus niedersächsischen Verlagshäusern stammen und unter dem Pflichtexemplarrecht in der GWLB gesammelt werden. Es werden aber auch Medien berücksichtigt, die sich in besonderer Weise mit Niedersachsen auseinandersetzen.

 

Kontakt

Buchpreis 2025

mehr erfahren

Shortlist 2025

mehr erfahren

Allgemeine Informationen

Die Auswahl findet über ein mehrstufiges Verfahren statt. Eine kuratierte Werkliste der GWLB im Umfang von circa 150 Titeln wird in einem ersten Schritt durch eine Auswahlkommission begutachtet. Diese setzt sich aus Mitarbeitenden der GWLB zusammen. Die Kommission erstellt eine Longlist, die anschließend durch ein Expertenteam auf eine Shortlist reduziert wird. Im letzten Schritt wählt eine fünfköpfige Jury den Siegertitel aus.


Die Kriterien für die Vergabe des Preises sind folgende:


  • Niedersachsen im Zentrum: Die Publikation muss sich unabhängig vom Genre mit einem niedersächsischen Thema, einer Region, einem Ort, einer Person oder Institution beschäftigen.
  • Allgemeinverständlichkeit: Die Publikation zeichnet sich durch eine klare und nachvollziehbare Darstellung der Inhalte aus. Sie spricht eine breite Leserschaft an, ohne dabei an fachlicher Tiefe zu verlieren.
  • Originalität und Aktualität: Die Publikation bietet einen neuen, innovativen Zugang zu einem Thema in Bezug auf vergleichbare Werke. Bedeutsam für eine Bewertung können auch die Aktualität eines Themas oder aber eine besonders gelungene Buchgestaltung einhergehend mit der inhaltlichen Bearbeitung sein.


Der Buchpreis ist mit 4.444,-- Euro dotiert und wird im Rahmen einer feierlichen Verleihung an die Preisträger:in übergeben. Gewürdigt werden die Autor:innen bzw. Herausgeber:innen.


Der Buchpreis ist ein Kooperationsprojekt zwischen GWLB und ihren Freunden & Förderern, die das Projekt ideell und finanziell unterstützen. Die Schirmherrschaft hat der Niedersächsische Ministerpräsident übernommen.


Grußwort des Niedersächsischen Ministerpräsidenten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Preisträgerinnen und Preisträger,


Niedersachsen ist ein Land voller Geschichte, lebendiger Regionen und kultureller Vielfalt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Verlags- und Literaturlandschaft wider: Namhafte Autorinnen und Autoren, Verlage und Kulturinstitutionen tragen dazu bei, dass Niedersachsen durch das geschriebene Wort noch sichtbarer wird und lebendig bleibt. Ihre Werke bereichern nicht nur unsere Bibliothekssammlungen, sie erfreuen und inspirieren auch Leserinnen und Leser, fördern den Dialog und stärken die Kultur unserer Gemeinschaft.


Mit dem neuen Buchpreis „Pflichtlektüre Niedersachsen“ würdigt die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek diese publizistische Vielfalt und macht sie einem breiten Publikum zugänglich. Ausgezeichnet werden Werke, die sich in besonderer Weise mit Niedersachsen auseinandersetzen – sei es in Belletristik oder Sachtexten, gerne auch mit Blick auf lokale Persönlichkeiten, Orte und Geschichten. Damit leistet der Preis einen wertvollen Beitrag, um sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft Niedersachsens auseinanderzusetzen und diese erlebbar zu machen.


Als Ministerpräsident ist es mir eine große Freude, die Schirmherrschaft für diesen Preis zu übernehmen. Er zeigt, wie lebendig, engagiert und kraftvoll die niedersächsische Verlagswelt ist. Gleichzeitig lenkt der Preis den Blick auf die wichtige Aufgabe der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek als Landesbibliothek: das schriftliche kulturelle Erbe unseres Landes zu sichern, zu bewahren und zugänglich zu machen.


Mein herzlicher Dank gilt allen, die an diesem Ziel mitwirken – sei es durch Schreiben, Verlegen, Sammeln oder Vermitteln. Gemeinsam tragen wir dazu bei, die kulturelle Vielfalt Niedersachsens zu bewahren und weiterzuentwickeln.


Olaf Lies
Niedersächsischer Ministerpräsident


Unterstützt und gefördert durch:

Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: