Lernangebote
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) ist der ideale Ort, um sich mit der Geschichte und Gegenwart Niedersachsens, seiner Regionen und Städte, seiner Kultur sowie seinen Menschen zu befassen. Sie bietet sowohl für Wissenschaftler:innen als auch für interessierte Bürger:innen ein reichhaltiges Literaturangebot. Auf unserem Portal finden Sie allgemeine Hinweise, wie Sie in unseren Beständen sowie der Niedersächsischen Bibliographie und der Datenbank Niedersächsische Personen recherchieren.
Einen spielerischen Ansatz verfolgt unser Actionbound-Angebot zum Thema Niedersachsen. Hier gilt es, kleine Rätsel und Aufgaben zu lösen. Dadurch erhalten Sie Einblicke in die landeskundlichen Angebote der GWLB und erfahren, wie Sie Quellen zu niedersächsischen Orten und Personen oder niedersächsischer Geschichte finden können. Sie benötigen dafür ein Smartphone, Tablet oder PC sowie die App "Actionbound".
Darüber hinaus finden Sie auf unserer Lernplattform ein wachsendes Angebot an Selbstlernkursen zur niedersächsischen Landeskunde. In ihnen erhalten Sie Schritt für Schritt Informationen zur wichtigsten Forschungsliteratur und den einschlägigen Quellen. Außerdem lernen Sie Recherchestrategien kennen und haben Gelegenheit, sie zu üben.
Wir helfen Ihnen
Wie finde ich Informationen zur Geschichte meines Ortes oder meiner Region?

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Informationen zu Ihrem Ort oder Ihrer Region recherchieren. Als Beispiel dient die niedersächsische Nordseeinsel Norderney. Im Laufe des Kurses lernen Sie verschiedene Quellengattungen kennen, die Ihnen helfen, ein lebhaftes Bild der Vergangenheit zu zeichnen:
- Grundlegende Literatur zur Geschichte Niedersachsens
- Spezialliteratur zu meinem Ort oder meiner Region
- Personen aus meinem Ort oder meiner Region
- Historische Karten
- Adressbücher
- Amtliche Veröffentlichungen
- Zeitungen und Zeitschriften
- Belletristische Darstellungen
Wie kann ich die Geschichte meines Ortes oder meiner Region erforschen?
Wir helfen Ihnen
Wie finde ich Informationen zur Migrationsgeschichte meines Ortes oder meiner Region?

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Informationen zur Migrationsgeschichte Ihres Ortes oder Ihrer Region recherchieren. Der Kurs ist entlang der wichtigsten Migrationsbewegungen des niedersächsischen Raums in den letzten 250 Jahre strukturiert. In den einzelnen Abschnitten nennen wir Ihnen beispielhaft Quellen, die Informationen zum Thema Migrationsgeschichte enthalten, sowie Recherchestrategien:
- Allgemeine Literatur zur Migrationsgeschichte
- Spezialliteratur zur Migrationsgeschichte Niedersachsens
- Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert
- Arbeitsmigration vor 1933
- Displaced Persons
- Vertriebene nach 1945
- Arbeitsmigration nach 1945
- Aussiedler und Spätaussiedler
- Migrationsbewegungen seit 1990
Wie erforsche ich die Migrationsgeschichte meines Ortes oder meiner Region?
Wir helfen Ihnen
Welche Schriftsteller:innen stammen aus meiner Region? Welche literarischen Werke spielen in Niedersachsen?

Das literarische Leben des niedersächsischen Raums ist äußerst vielfältig. Seine Zentren sind Hannover, Braunschweig und Oldenburg. Aber auch in den übrigen Regionen wird gedichtet, geschrieben und gedruckt. Alle Genres sind vertreten - von der Dramatik über die Lyrik bis hin zur Epik. Die Spannbreite reicht von der Trivial- bis zur Höhenkammliteratur. Auch in politischer Hinsicht findet sich unter den Schriftsteller:innen Nordwestdeutschlands ein breites Spektrum von Vertreter:innen (rechts-)konservativer Heimatliteratur bis Exponent:innen der Avantgarde. Folgende Städte und Regionen umfasst der Kurs:
- Hannover
- Braunschweig
- Emsland
- Göttingen
- Harz und Vorharz
- Osnabrück
- Ostfriesland
- Schaumburg und Weserbergland
- Zwischen Elbe und Weser
- Lüneburger Heide
- Oldenburg