Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Start / Die Bibliothek / Karriere & Ausbildung in der GWLB / Ausbildung & Praktika / Bibliotheksreferendariat in der GWLB

Bibliotheksreferendariat in der GWLB

Sie haben ein wissenschaftliches Studium abgeschlossen, interessieren sich für das Arbeitsfeld Bibliothek/Wissenschaftsmanagement und streben dort einen wissenschaftsnahen Karriereweg im höheren Dienst (Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt) an?

Interessiert es Sie,

  • die Informations- und Literaturversorgung für Forschung, Lehre und Studium zu organisieren und dauerhaft zu sichern,

  • Forschende beim wissenschaftlichen Publizieren und beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen und zu beraten,

  • das kulturelle und wissenschaftshistorische Erbe zu erhalten, erschließen, digitalisieren und der Öffentlichkeit zu vermitteln und dabei Wissen als Gemeingut (knowledge commons) zu fördern, zum Beispiel durch Open Access und Open Science?

Wir helfen Ihnen

Dann bewerben Sie sich für ein Bibliotheksreferendariat, mit dem wir Sie als Hochschulabsolvent:in unterschiedlicher Fachrichtungen (mindestens Abschluss auf Master-Ebene) für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben qualifizieren.

Das zweijährige Bibliotheksreferendariat beginnt in der Regel jährlich ab dem 1. Oktober und gliedert sich in einen praktischen Ausbildungsteil in der Ausbildungsbibliothek und einen theoretischen Ausbildungsteil. Die theoretische Ausbildung findet entweder begleitend zur praktischen Ausbildung am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Berliner Modell) oder nach einer einjährigen praktischen Ausbildung als einjähriger Block an der Bibliotheksakademie Bayern (Münchener Modell) statt. Die Ausschreibung wird im Winter vor Ausbildungsbeginn in unseren Stellenanzeigen veröffentlicht.

Weitere Informationen zum Bibliotheksreferendariat sind auf den Seiten des Zentrums für Aus- und Fortbildung zu finden.

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne!

Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: