Leibniz-Forschungsbibliothek und Leibniz-Bibliographie
Auch aktuelle Sammlungstätigkeiten der GWLB sind ihrem einstigen Leiter gewidmet. Die heutige Forschung zu Leibniz’ Leben und Werk ist sehr produktiv. In den letzten Jahren erschienen weltweit jährlich etwa 600 neue Beiträge. Diese möglichst vollständig zu erfassen und zu sammeln, ist das erklärte Ziel der GWLB.
Auskunft über die über 33.000 Titel aus 300 Jahren Leibniz-Forschung – Monographien, Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden, Rezensionen und vieles mehr – gibt die Leibniz-Bibliographie. Die darin verzeichneten Titel bilden die Leibniz-Forschungsbibliothek. Damit steht der Leibnizforschung an der GWLB eine einzigartige Sammlung als Grundlage zur Verfügung.