Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Start / Die Bibliothek / Projekte / Erschließung und Digitalisierung der historischen Adressbücher der Stadt Hildesheim

Erschließung und Digitalisierung der historischen Adressbücher der Stadt Hildesheim

Mit dem von der VGH-Stiftung geförderten Projekt „Erschließung und Digitalisierung der historischen Adressbücher der Stadt Hildesheim“ beabsichtigen die GWLB und das Stadtarchiv Hildesheim, diesen sowohl für die wissenschaftliche Forschung als auch die interessierte Öffentlichkeit bedeutenden Bestand digital zugänglich zu machen. Zugleich soll die Sichtbarkeit des kulturellen Erbes des Landes Niedersachsen sowie dessen bewahrende Institutionen auf diesem Wege erhöht werden. Im Rahmen des Projekts werden insgesamt 87 Adressbuch-Bände mit ca. 35.000 Seiten digitalisiert.
 

Die Erschließung und Digitalisierung der historischen Adressbücher der Stadt Hildesheim ist aus mehreren Gründen von besonderem Interesse:

  • Historische Adressbücher sind von großem Interesse für Genealoginnen und Genealogen - vor Ort, aber auch im In- und Ausland.
  • Sie sind eine hervorragende Quelle für die regionale Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
  • Adressbücher enthalten oftmals historische Fotografien und Karten, die gerade für die Geschichte kleinerer Gemeinden von großem historischem Wert sind.
  • Interessierten Bürgerinnen und Bürgern bieten Adressbücher einen niedrigschwelligen Einstieg in die Beschäftigung mit der Geschichte ihrer Stadt.
  • Adressbücher gehören zu den am besten genutzten Beständen vieler Kulturerbeeinrichtungen. Zugleich sind sie aufgrund der oft geringen Papierqualität im Bestand bedroht. Die Digitalisierung dient daher nicht nur dem leichteren Zugang, sondern auch dem Schutz der Originale.
     

Das Projekt gliedert sich in folgende Arbeitspakete:

  • Erschließung der Adressbücher in der Zeitschriftendatenbank (ZDB)
  • Digitalisierung sowie Einspielen der Digitalisate in die Digitalen Sammlungen der GWLB
  • Export der digitalisierten Adressbücher in das niedersächsische Kulturerbeportal, die Deutsche Digitale Bibliothek und in das Portal Europeana

Wir helfen Ihnen

Laufzeit
2023
 
Förderung
VGH-Stiftung

Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: