Bibliotheksreferendariat
In Niedersachsen ist die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) zuständig für die Ausbildung der Referendar:innen in Niedersachsen, Bremen sowie Hamburg. Sie genehmigt verpflichtende Praktika, berät Interessenten über die Ausbildung, koordiniert die Auswahl der Bewerber:innen und ist zuständig für die personalrechtlichen Belange der Referendar:innen.
Die Ausbildung im Bibliotheksreferendariat qualifiziert zu einer Tätigkeit im Fachreferat und leitender Funktion in Bibliotheken. Einschließlich der abschließenden Prüfung (Laufbahnprüfung) dauert die Ausbildung zwei Jahre. Die Ausbildungszeit besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil, die jeweils ein Jahr umfassen.
Wir helfen Ihnen
Die praktische Ausbildung findet in den jeweiligen Ausbildungsbibliotheken statt. Für den theoretischen Teil werden die Referendarinnen und Referendare entweder im Fernstudium am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin oder an der Bibliotheksakademie Bayern in München ausgebildet und geprüft. Das Ausbildungsmodell in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin findet begleitend zur praktischen Ausbildung an der jeweiligen Bibliothek statt. Die theoretische Ausbildung an der Bibliotheksakademie Bayern findet im zweiten Jahr im Block nach der fachpraktischen Ausbildung statt.
Die fachpraktischen und fachtheoretischen Ausbildungsstellen führen die fachliche Ausbildung durch. Die theoretische Ausbildung und Prüfung richten sich nach den Rechtsgrundlagen der jeweiligen Ausbildungsstätten. Hier finden Sie weiterführende Informationen rund um die Ausbildung für die Laufbahngruppe 2.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für das Bibliotheksreferendariat. Weitere Informationen über freie Stellen und Ausbildungsplatzangebote beim Land Niedersachsen sind im Karriereportal des Landes zu finden.