Studienarbeiten und Praktika für Studierende

Sie studieren mit historischem, literarischem oder theologischem Kontext? In der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek können Sie Ihre Hausarbeiten sowie Bachelor- und Masterarbeiten schreiben und dabei die Bibliothek kennenlernen. Es besteht auch die Möglichkeit zu einem mehrwöchigen Praktikum.
Hier sind einige Themenvorschläge. Bitte setzen Sie sich mit den jeweiligen Ansprechpersonen in Verbindung. Die Tiefe und der Schwerpunkt können individuell abgestimmt werden.
Wir helfen Ihnen
Konzept- und Projektentwicklung zur Tiefenerschließung jüdischer DP-Drucke
Thema
Jüdische Drucke aus Displaced Persons Camps sind bedeutende Wissensträger der unmittelbaren Nachkriegsgeschichte und der Aufarbeitung des Holocaust. In den Druckwerken wird der Neuanfang der DPs nach dem zweiten Weltkrieg ebenso dokumentiert wie, auf Anregung historischer Ortsvereine, die Gräueltaten des Nationalsozialismus in Berichten Überlebender, die zu den ersten und unmittelbarsten Quellen der Shoa zählen. Die GWLB weist eine der größten DP-Sammlungen weltweit auf. Ziel des Projektes ist es, ein Konzept für die vertiefte Erschließung (virtuelle Edition, Übersetzung, Rechteklärung) zu erarbeiten.
Geeignet für
Masterstudium Jüdische Studien oder Studium der Geschichtswissenschaft
Voraussetzungen
Sprachkenntnisse des Hebräischen und Jiddischen
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Qualitätsermittlung in der Texterkennung handschriftlicher Quellen
Thema
Ziel des Praktikums ist es, zwei derzeit breit eingesetzte Werkzeuge zur automatischen Texterkennung von Handschriften an Beispielen hannoverscher Schreiberhände zu testen, zu trainieren und hinsichtlich der zu erwartenden Güte gemäß Berechnungswegen des Bibliothekswesens auf ihre Einsatzfähigkeit zu prüfen. Bei den Texterkennungsprogrammen handelt es sich um Transkribus und eScriptorium
Geeignet für
Bachelor LIS oder Masterstudium historische Geisteswissenschaften
Voraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Status
Das Thema ist ist verfügbar.
Ansprechperson
Historisches niedersächsisches Kleinschriftentum - Einstieg in die Katalogisierung alter Drucke
Thema
Das Praktikum vermittelt grundsätzliche Kenntnisse der Erschließung alter Drucke gemäß AAD bzw. K10plus-Standards unter Berücksichtigung der nationalbibliographischen Verzeichnisse (VDs) und der Provenienzerfassung und -recherche.
Geeignet für
Bachelor LIS
Voraussetzungen
Lateinkenntnisse, Frakturlesefähigkeit, Katalogisierungskompetenzen
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Karten aus Niedersachsen
Thema
Das Praktikum führt in die Erschließung historischer Kartenwerke und ihrer Präsentation (Kartenspeicher) im Netz sowie in die Sammlungsgeschichte der hannoverschen Kartenblätter ein. Ziel des Projektes ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit einzelnen landesgeschichtlichen Kartenblätter im Karten-Blog der Verteilten Digitalen Landesbibliothek Niedersachsen (VDLN).
Geeignet für
Masterstudium historische Geisteswissenschaften
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Analyse der Geschäftsgänge innerhalb der Stabsstelle Digitalisierung und Erarbeitung eines Optimierungsvorschlags
Thema
Die Analyse sollte sowohl den „Weg des physischen Buches“ als auch den „Weg der Daten“ im Rahmen von Digitalisierungsprojekten der GWLB umfassen. Gerne können Informationen über die Geschäftsgänge in anderen Einrichtungen eingeholt werden. Ziel ist es, die Geschäftsprozesse in der GWLB zu optimieren.
Geeignet für
Bachelor LIS
Voraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Vergleich der Vergabe von Meta- Strukturdaten in verschiedenen Digitalen Sammlungen / Ermittlung von Nutzerbedürfnissen, Ableitung von Mindeststandards
Thema
Bei der Digitalisierung werden Meta- und Strukturdaten zu den Digitalisaten erfasst. Dabei gibt es ja nach Einrichtung unterschiedliche Ansätze der Erschließungstiefe. Gleichzeitig gibt es nur wenige Informationen über die Bedürfnisse der Nutzer. Im Rahmen des Praktikums sollen entweder eine Reihe von Digitalen Sammlungen verschiedener Häuser verglichen oder die Nutzerbedürfnisse etwa im Rahmen einer Befragung ermittelt werden. Auf dieser Grundlage sollen Mindeststandards ermittelt werden, die in Zukunft in der GWLB zum Einsatz kommen.
Geeignet für
Bachelor LIS
Voraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Konzeption eines Selbstlernangebotes für Studierende und Schüler:innen zur Nutzung der landeskundlichen Rechercheangebote der GWLB
Thema
Die landeskundlichen Selbstlernangebote der GWLB sollen erweitert werden. Um neben Heimatforschern:innen zukünftig einen breiteren Nutzerkreis anzusprechen und die Niedersächsische Bibliographie auch Studierenden und Schülern:innen für Fach- und Abschlussarbeiten näher zu bringen, soll ein E-Learning-Angebot (z.B. ein Moodle-Kurs) entwickelt werden. Eine Schwerpunktsetzung kann nach Absprache erfolgen.
Geeignet für
Bachelor Informationsmanagement
Voraussetzungen
Kenntnisse im Bereich der Informations-didaktik und -vermittlung; Erfahrungen mit E-Learning-Angeboten (idealerweise Moodle) und der Entwicklung von Schulungsangeboten.
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Zielgruppenanalyse und Untersuchung des Informationsverhaltens der Nutzenden der Niedersächsischen Bibliographie
Thema
Zielgruppenidentifikation und anschließende Analyse einer oder mehrerer Zielgruppe/n der Niedersächsischen Bibliographie und der damit in Verbindung stehenden Orts- und Personendatensätze mittels qualitativer und/oder quantitativer Erhebung (Fragebogen, ggf. Experteninterviews). Ziel soll es auch sein, Bedarfe, Wünsche und Erwartungen an das geplante neue Recherche-Portal abzuleiten
Geeignet für
Bachelor oder Masterstudium Informationsmanagement
Voraussetzungen
Methodenkompetenzen in der qualitativen und quantitativen Sozialforschung, Kenntnisse in der Informationsverhaltensforschung
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Linked Open Data im Zusammenhang mit der Niedersächsischen Bibliographie
Thema
Wie können die Angebote innerhalb des Hauses untereinander verknüpft werden? Welche externen (offenen) Daten eignen sich zur Verlinkung mit den Datensätzen der Niedersächsischen Bibliographie? Ziel ist es, das Feld an Open Data-Angeboten zu sichten, Ideen für mögliche Vernetzungen zu entwickeln und dabei auch die technische Umsetzung zu betrachten.
Geeignet für
Bachelor Informationsmanagement
Voraussetzungen
Technisch interessiert, Kenntnisse im Bereich Datenschnittstellen, Datentransfer
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Öffentlichkeitsarbeit für landeskundliche/ landesgeschichtliche Angebote der GWLB
Thema
Hier können in Absprache mit dem Studierenden verschiedene und unterschiedlich umfangreiche Angebote im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet werden (z.B. ein Flyer, Newsletter/ Video/ Screencast während eines Kurzpraktikums oder die Entwicklung eines umfangreicheren Konzeptes mit Vorab-Analyse des Informations-/ Medienverhaltens der Nutzenden).
Geeignet für
Bachelor oder Masterstudium Informationsmanagement
Voraussetzungen
Kenntnisse im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder des Informationsmarketings; ggf. Erfahrungen mit Office-/ Design-/ Videoschnitt-Tools
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Wie können Bibliotheken vom Wikiversum profitieren? Einbindung von Wikidata und Co. in ein Niedersachsen-Portal
Thema
Welche Angebote bietet das „Wikiversum“? Wie können diese Angebote mit bibliothekarischen Datenbanken in Verbindung gesetzt werden? Welche Projekte in anderen Bibliotheken gibt es bereits? Wie könnten Wikidata und Co. für ein Niedersachsen-Portal genutzt werden, auch im Hinblick auf Citizen Science ?
Geeignet für
Bachelor Informationsmanagement
Voraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Inhaltliche Konzeption einer niedersächsischen Ortsdatenbank
Thema
Als Komponente für ein landeskundliches Suchportal soll ein inhaltliches Konzept für eine niedersächsische Ortsdatenbank erstellt werden. Welche (historischen) Daten sollten idealerweise enthalten sein? Woher und auf welche Weise kann man diese Daten bekommen? Welche Ortsdatenbanken gibt es in anderen (Bundes-) Ländern? Verknüpfung der Datensätze auch zu externen Daten?
Geeignet für
Masterstudium Geschichte oder Geografie
Voraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen notwendig.
Status
Das Thema ist verfügbar.
Ansprechperson
Einführung in die Leibniz-Edition
Thema
Ziel des Praktikums ist die Erlernung des Handwerks historisch-kritischer Editionen von frühneuzeitlichen Handschriften (Briefe und Schriften) am Beispiel der Leibniz-Edition (Akademie-Ausgabe). Das Praktikum vermittelt hierzu die grundlegenden Arbeitstechniken. Hinzu kommen Einblicke in editionsnahe digitale Betätigungsfelder wie z.B. Datenbankpflege, Normdatenerfassung und der Umgang mit digitalen Forschungsdaten.
Geeignet für
Masterstudium historische Geisteswissenschaften
Voraussetzungen
Latinum, gute Französischkenntnisse, Kenntnisse der Frühen Neuzeit, erste Erfahrungen mit frühneuzeitlichen Handschriften
Status
Das Thema ist verfügbar.