Transkriptionswerkstatt
Mit der Transkriptionswerkstatt unterstützt die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Besucher:innen bei der Arbeit mit historischen handschriftlichen Texten. Alte Briefe, Postkarten, Tagebücher, die Einträge in der Familienbibel und andere handschriftlich verfasste Texte sind oft eine große Herausforderung. Wir helfen Ihnen dabei, solche Dokumente zu lesen, zu digitalisieren und mit Hilfe von Transkriptionssoftware zu bearbeiten.
Wir helfen Ihnen
Unser Angebot umfasst:
- Beratung zum Umgang mit historischen handschriftlichen Dokumenten
- Informations- und Lernangebote zur Handschriftenkunde
- Einführungen zum Arbeiten mit der Transkriptionssoftware Transkribus
- Unterstützung bei der Anfertigung von Digitalisaten mit Hilfe von Scan-Tents und der mobilen App DocScan.
Sprechstunden
Zwei Mal im Monat bietet die GWLB eine Einführung in und Beratung zur Transkriptionswerkstatt an. Jeweils am ersten Mittwoch des Monats findet die Veranstaltung digital statt, am zweiten Mittwoch des Monats als Präsenzveranstaltung.
Die nächsten Termine sind:
- 5. Juni (online)
- 12. Juni (vor Ort)
Bitte melden Sie sich über unser Formular zu den Veranstaltungen an: