Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Niedersachsen

Niedersachsen ist vielfältig – nicht nur landschaftlich. Eine bewegte Geschichte kennzeichnet das Bundesland ebenso wie Tradition und Moderne. Von ländlicher Idylle bis Ballungsraum, Kulturlandschaft bis Industriestandort, Schützenfest bis Staatstheater – all das ist Niedersachsen.

Als ehemals kurfürstliche, königliche und heutige Niedersächsische Landesbibliothek ist es seit über 300 Jahren unser Ziel, die gesamte Vielfalt Niedersachsens abzubilden. Publikationen aus und über Niedersachsen systematisch anzuschaffen, bibliographisch zu erschließen sowie dauerhaft zu erhalten gehören zu unseren zentralen Aufgaben. Mehr dazu lesen Sie im Menüpunkt Literatur aus und über Niedersachsen.

Die Veröffentlichungen werden kontinuierlich mit Fokus auf historischen und landeskundlichen Aspekten erschlossen, sodass das Angebot stetig wächst. Dadurch wird das kulturelle, regionale und traditionelle Erbe Niedersachsens erhalten, ohne die Gegenwart auszublenden.

Nachfolgend stellen wir Ihnen unterschiedliche Sammlungen und Recherchemöglichkeiten zum Thema Niedersachsen vor.

Entdecken Sie Niedersachsen mit uns!

Ein Bücherstapel steht vor einem roten Hintergrund. Das oberste Buch ist aufgeschlagen und einige Seiten stehen ab.
Bibliographie

Niedersächsische Bibliographie

Hier finden Sie Literatur-Nachweise zu den Bundesländern Niedersachsen und Bremen aus allen Wissensgebieten in Geschichte und Gegenwart, zu einzelnen Orten und Landschaften oder zu Personen, die in der Region gelebt und gewirkt haben.

Abbildungen von Charlotte Kestner, Theodor Lessing, Hannah Arendt, Wilhelm Busch, Gottfried Wilhelm Leibniz, Kurfürstin Sophie.
Niedersächsische Personen
Niedersächsische Personen

Niedersächsische Personen

Die Personen-Datenbank verzeichnet Personen, die durch ihren Lebensort und ihre wissenschaftlichen, geistig-kulturellen, politischen oder anderen Tätigkeiten einen spezifischen Bezug zu den Bundesländern Niedersachsen und Bremen haben.
 

 
Auf der linken Seiten steht eine Information mit dem Themenbereich. Hier NZ für "Niedersachsen". Im Hintergrund steht ein Bücheregal.
Literatur © GWLB/Kandziora

Literatur für Niedersachsen-Interessierte

Zahlreiche unserer historischen Sammlungen bieten Informationen zu bestimmten niedersächsischen Themen und stehen mittlerweile digital zur Verfügung. Verschaffen Sie sich einen Überblick über beispielhafte Bestände mit genealogischem Schwerpunkt, Karten oder Handschriften.

 
Umrisshafte des Landes Niedersachsen mit Markierung GWLB als Pflichtexemplarsbibliothek
Niedersachsenkarte, Grafik © GWLB/Kandziora

Pflichtexemplare

Unsere Bibliothek hat das Pflichtexemplarrecht für Publikationen, die in Niedersachsen erscheinen. Viele dieser Veröffentlichungen beinhalten wesentliche Informationen über unser Land und sind wertvolle Quellen und Zeitzeugnisse.
Hier erfahren Sie mehr über die Ablieferung von Pflichtexemplaren und die Gesetzesgrundlage.

 
Drei grüne Figuren werden als Grafik gezeigt. Sie blicken auf einen Monitor.
Lernangebote
Lernangebote

Lernangebote

Ob Führungen zu den Beständen der Bibliothek oder Online-Tutorials zu Recherchestrategien – hier finden Sie vielfältige Beratungs- und Schulungsangebote zur Landeskunde.

 
Fünf Bilder als Collage. Angezeigt werden verschiedene niedersächsische Landschaften.
Landeskunde © Fotos: Jan Bohlsen

Landeskunde im Internet

Diverse Einrichtungen, Vereine und Institutionen bieten vielfältige Information mit regionalem und historischem Bezug. Daneben ermöglichen Foren und Blogs einen Diskurs oder einen Dialog zu niedersächsischen Themen. Hier sammeln wir externe Angebote zur Landesgeschichte und Landeskunde in einem zentralen Einstieg.

 
Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: