Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Recherche & Sammlungen

Mit einem Bestand von circa 1,7 Millionen Medien in gedruckter und digitaler Form gewährleistet die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) die Literatur- und Informationsversorgung für Forschung, Lehre und Weiterbildung. Die Sammelschwerpunkte sind dabei geistes- und kulturwissenschaftliche Fächer wie Geschichtswissenschaft, Theologie, Philosophie und Germanistik.

Mit der Sammlung von Literatur aus und über Niedersachsen und dem Erhalt der historischen Bestände der Bibliothek trägt die GWLB außerdem zur Sicherung des niedersächsischen Kulturerbes bei. Neben dem Nachlass des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz gehören Handschriften, alte Drucke und Sondersammlungen zu den wertvollsten Beständen der GWLB. Diese werden nach und nach auch digital zugänglich gemacht.

Hände auf einer Tastatur. Recherche im Gesamtkatalog.
Recherche © GWLB/Wollenberg

Recherche

Neben der Suche in unserem Online-Katalog haben Sie die Möglichkeit, in weiteren Bibliothekskatalogen Hannovers und darüber hinaus in Datenbanken und Spezialkatalogen zu recherchieren.

Zwei Hände halten eine Karte aus den historischen Beständen. Im Hintergrund sind weitere Karten erkennbar.
Historische Bestände © GWLB/Kandziora

Historische Bestände und Sammlungen

Die in der GWLB verwahrten Kostbarkeiten machen sie zu einer der bedeutendsten Bibliotheken Nordwestdeutschlands. Zu ihrem wertvollsten Besitz gehören Handschriften, alte Drucke sowie der Leibniz-Nachlass. Hier finden Sie Informationen zu unseren historischen Beständen.

 
Startseite des Portals der Digitalen Sammlungen.
Digitale Sammlungen
Digitale Sammlungen

Digitale Sammlungen

Die Digitalen Sammlungen der GWLB präsentieren sowohl historische Handschriften und Alte Drucke als auch moderne Nachlässe. Ziel ist, Digitalisate von Objekten anzubieten, die besonders nachgefragt oder im Rahmen von Erschließungs- und Forschungsprojekten erstellt werden. Hier erfahren Sie, welche Bestände Sie in den Digitalen Sammlungen finden und welchen Nutzungsbedingungen die Digitalisate unterliegen.

 
Scannen einer Handschrift. Hände blättern eine Seite um.
Digitalisierung © GWLB

Digitalisierungsanfragen und Reproduktionsgenehmigungen

Wenn Sie ein Digitalisat aus unserem historischen Bestand benötigen, das bisher nicht in den Digitalen Sammlungen der GWLB erfasst wurde, haben Sie die Möglichkeit, es gegen ein Entgelt als digitales Dokument zu bestellen. Voraussetzung dafür ist, dass das Urheberrecht erloschen ist und der Erhaltungszustand des Originals eine Reproduktion erlaubt. Hier erfahren Sie alles über die Preise und Nutzungsbedingungen.

 
Umriss des Bundeslandes Niedersachsen. Rote Punkte bilden die Fläche.
Niedersachsen © GWLB/Kandziora

Literatur aus und über Niedersachsen

Aufgrund der Pflichtexemplar-Gesetzgebung sind Verleger und Drucker aus Niedersachsen verpflichtet, Belegexemplare ihrer Druck-Erzeugnisse an die GWLB abzuliefern. Dadurch ist die gesamte Buchproduktion des Bundeslandes in der Bibliothek verfügbar.

Gemeinsam mit den seit über 300 Jahren systematisch gesammelten Schriften und Aufsätzen mit Bezug zu Niedersachsen entsteht so ein umfassendes Abbild des kulturellen, regionalen und traditionellen Erbes.

 
Weißes Bücherregal mit der Beschriftung Leibnitianer
Literatur zu Leibniz © GWLB/Kandziora

Literatur zu Leibniz

In der Leibniz-Forschungsbibliothek wird seit dem 18. Jahrhundert Literatur von und über Leibniz systematisch gesammelt. Inzwischen umfasst sie rund 25.000 Titel, insbesondere enthält die Sammlung alle Ausgaben und Übersetzungen Leibniz‘ Werke sowie die Sekundärliteratur zu seinen Schriften und zu den von ihm vertretenen Fachgebieten. Die Sammlung wird in der Leibniz-Bibliographie erschlossen und steht Ihnen online zur Verfügung.

 
Eine Frau steht am Bücherregal
Angebote © GWLB/Wollenberg

Geistes- und sozialwissenschaftliche Angebote

Die GWLB ist eine der wichtigsten wissenschaftliche Allgemeinbibliotheken mit geistes- und kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt in Norddeutschland. Für die Kernfächer Geschichtswissenschaft, Theologie, Philosophie und Germanistik stellen wir Ihnen ein breites Medien- und Beratungsangebot zur Verfügung. Unsere Fachreferent:innen beraten Sie gerne bei der Recherche für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten.

 

NS-Raubgut

 
Anschaffungsvorschlag © GWLB/Wollenberg

Anschaffungsvorschlag

Wir erwerben und sammeln als Universalbibliothek kontinuierlich aktuelle wissenschaftliche Literatur vieler Fachgebiete, vor allem die unserer Schwerpunktfächer Geschichtswissenschaft, Theologie und Religionswissenschaft, Philosophie sowie Germanistik. Wenn Sie in der GWLB ein Medium für Ihre wissenschaftliche Arbeit vermissen, nehmen wir Ihre Vorschläge für Neuanschaffungen gerne entgegen. Nutzen Sie dafür unser Formular.

 
Ein Bücherstapel mit einer großen, roten Geschenkschleife verpackt.
Geschenke

Schenkungen

Wir freuen uns über Schenkungen, wenn sie den Bestand entsprechend unserem Erwerbungsprofil sinnvoll ergänzen. Leider haben wir nicht die Kapazitäten, alle Buchgeschenke anzunehmen. Bitte informieren Sie sich hier, bevor Sie der GWLB Medien als Schenkung anbieten.

 
Ein Mensch sitzt auf dem Boden mit einem Laptop auf dem Schoß.
Elektronische Medien

Elektronische Medien

In der GWLB können Sie eBooks und eJournals einsehen und in verschiedenen Datenbanken recherchieren.

 
Sie sind eingeloggt als:
Bibliothekskonto Ausloggen
Zeit bis zum automatischen Logout: