Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe
Dritte Reihe: Mathematischer, naturwissenschaftlicher und technischer Briefwechsel
Neunter Band: Januar 1702 – Juni 1705
Bearbeitet von Uwe Mayer und Charlotte Wahl
Mitarbeit von Michael Kempe
Erscheinungsjahr: 2022
Druckversion: De Gruyter Akademie Forschung (Erstausgabe 2022)
Download: Band (.PDF, 6.4 MB) | Metadaten (.BIB, 0.9 KB) | komplett (.ZIP, 5.6 MB)
Lizenz: Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Abstract
Trotz vielfältiger Ablenkungen ist die Mathematik in den knapp 300 Stücken der Korrespondenzen dieses Bandes wieder ein dominantes Thema. Mehrere Auseinandersetzungen begleitet Leibniz beratend: zwischen P. Varignon und M. Rolle um Grundlagen und Korrektheit des Differentialkalküls sowie zwischen Joh. Bernoulli und G. Cheyne um dessen Lehrbuch zum newtonschen Fluxionskalkül. Mit gemischtem Erfolg versucht Leibniz seine Briefpartner für die Binärrechnung zu begeistern. In J. Hermann und Chr. Wolff gewinnt er neue, langjährige Korrespondenzpartner. Wissenschaftspolitisch macht Leibniz seinen Einfluss bei der Besetzung des Galilei-Lehrstuhls in Padua und Bestrebungen, in Dresden eine Sozietät der Wissenschaften zu gründen, geltend. Nach dem Ende der Kontroverse über die Dynamik wendet sich Leibniz' Korrespondenz mit D. Papin technischen Fragestellungen zu. Im Zentrum des umfangreichen Briefwechsels mit R. Chr. Wagner stehen die von diesem beaufsichtigten Arbeiten an Leibniz' Rechenmaschine. Auch nach der protestantischen Kalenderreform von 1700 bildet die Kalenderrechnung in der Korrespondenz mit Astronomen sowie mit Mitgliedern der päpstlichen Kalenderkongregation ein wichtiges Thema des Bandes.
Bibliographische Angaben
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe, hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Dritte Reihe: Mathematischer, naturwissenschaftlicher und technischer Briefwechsel, hrsg. von der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Neunter Band: Januar 1702 – Juni 1705, bearbeitet von Uwe Mayer und Charlotte Wahl, Mitarbeit von Michael Kempe. De Gruyter Akademie Forschung, Berlin 2022.
BibLaTeX
@Customa{LAA-BdIII9,
author = {Leibniz, Gottfried Wilhelm},
maintitle = {Sämtliche Schriften und Briefe},
editor = {{Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften} and {Akademie
der Wissenschaften zu Göttingen}},
series = {Dritte Reihe: Mathematischer, naturwissenschaftlicher und technischer
Briefwechsel},
editora = {{Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu
Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Hannover}},
editoratype = {editor},
volume = {9},
booktitle = {Januar 1702 -- Juni 1705},
editorb = {Mayer, Uwe and Wahl, Charlotte},
editorbtype = {compiler},
editorc = {Kempe, Michael},
editorctype = {collaborator},
location = {Berlin},
publisher = {De Gruyter Akademie Forschung},
year = {2022},
}