Aus dem Verein
Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um die Freunde und Förderer – von Mitgliederversammlungen und Vorstandswahlen bis hin zu aktuellen Projekten.
Kontakt
Neuer Buchpreis „Pflichtlektüre Niedersachsen"
04.08.2025
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) als niedersächsische Landesbibliothek vergibt zum Ende des Jahres erstmals den Preis „Pflichtlektüre Niedersachsen“. Ausgezeichnet wird ein Buch, das sich in herausragender Weise mit Niedersachsen beschäftigt.
Vorrangig zielt die Auszeichnung auf Werke aus niedersächsischen Verlagshäusern. Es werden aber auch Medien berücksichtigt, die sich in besonderer Weise mit Niedersachsen auseinandersetzen. Neben der Würdigung besonderer Veröffentlichungen betont die GWLB mit der Preisvergabe auch ihre Rolle als Landesbibliothek: Durch das Pflichtexemplargesetz sammelt sie kontinuierlich alle Publikationen aus und über Niedersachsen und bewahrt so das schriftliche kulturelle Erbe des Landes.
Der Buchpreis ist ein Kooperationsprojekt zwischen GWLB und ihren Freunden & Förderern, die das Projekt ideell und finanziell unterstützen. Die Schirmherrschaft hat der Niedersächsische Ministerpräsident übernommen. Der Preis ist mit 4.444 Euro dotiert – eine Reminiszenz an die vier Landesteile, aus denen sich das Bundesland gründete. Die VGH Stiftung fördert das Projekt.
Freunde und Förderer der GWLB spenden Scanner für Bibliothek in Rivne (Ukraine)
05.09.2023
Mit dem Kriegsbeginn im Februar 2022 in der Ukraine verband sich für die Freunde & Förderer der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) der Wunsch, Gelder für die Hilfe des Fortbestands der ukrainischen Bibliotheken bereitzustellen. Mithilfe des Netzwerks Kulturgutschutz Ukraine, das die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien zusammen mit dem Auswärtigen Amt ins Leben gerufen hat, haben sich die GWLB und Freundeskreis um entsprechende Projekte gekümmert, die die Bibliotheken in der Ukraine unterstützen können. Schnell wurde klar, dass die Sicherung der historischen Bestände und die Bewahrung des kulturellen Erbes ein wichtiges Anliegen sind.
Mit der Firma Wietholt aus Velen, einer Spezialfirma für Bibliotheksausstattungen, wurde ein Partner gefunden, der einen passgenauen Aufsichtscanner mit Buchwippe bereitstellen konnte. Der Wert des Scanners beträgt rund 4.500 Euro. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Krieg mit unserer Hilfe Stellung beziehen können und wir so einen Beitrag zur Sicherung von Kulturgütern leisten können“, betont Volker Petri, Vorsitzender der Freunde & Förderer der GWLB.
Der Scanner wird in der Bibliothek in Rivne zum Einsatz kommen. Rivne ist die Hauptstadt der gleichnamigen Verwaltungsregion und liegt circa 300 Kilometer westlich von Kiew. Die Bestände der wissenschaftlichen Regionalbibliothek umfassen circa 500.000 Medien, die von 97 Mitarbeitenden betreut werden.
„Wir ermöglichen mit dieser Spende, dass Bestände schnell, hochwertig und materialschonend digitalisiert werden können und vor einem potentiellen Verlust gesichert werden. Mein Dank geht an den Freundeskreis unserer Bibliothek, der es mit Hilfe zielgerichteter Spenden ermöglicht hat, in der von großer Kriegszerstörung betroffenen Ukraine einen Beitrag zur Bewahrung der kulturellen Identität zu leisten“, so Anne May, Direktorin der GWLB.
Vorstand im Amt bestätigt
28.10.2021
Am 26. Oktober 2021 fand die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek statt. Auf der Präsenzveranstaltung in den Räumen der Bibliothek wurde der Vorstand um den Vorsitzenden Volker Petri im Amt bestätigt.
Der neue Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.
Von links nach rechts: Bibliotheksdirektorin Dr. Anne May, Dr. Anne Remmers, der Vorsitzende Volker Petri, Schatzmeisterin Dr. Renate Stöckmann-Bosbach, Schriftführerin Dr. Katharina Colberg und Webmaster Oliver Waffender.